Steuerplanung und Steuerberatung (21382)

Dozenten

Prof. Dr. Sebastian Eichfelder

StB Matthias Kruppa (Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.)                                                                                   

Lars Mahling (DATEV eG)
Dr. Karl-Heinz Rudolph (DATEV eG)
StB Peter Schoolmann (PwC Magdeburg)

Dokumente

E-Learning

Informationen zur E-Learning Plattform (am Beispiel von Rechnungwesen)

Der Zugangsschlüssel (Passwort) für die Kurseinschreibung wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.

 

Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • erlernen den Einsatz der steuerlichen Buchhaltungssoftware DATEV,
  • erwerben Kenntnisse im Bereich der Besteuerung von Organschaften,
  • werden für Probleme der steuerlichen Beratungspraxis sensibilisiert,
  • erwerben und trainieren Fähigkeiten zur Selbstorganisation,
  • erarbeiten sich selbständig eine praxisrelevante Fragestellung,
  • erlernen wissenschaftliches Arbeiten im steuerlichen Bereich,
  • entwickeln Fähigkeiten zur mündlichen Präsentation und Diskussion.

 

Inhalt

  • Eröffnungsveranstaltung mit Themenvergabe
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Übungen zum Umgang mit der Buchhaltungssoftware DATEV
  • Verfassen einer Seminararbeit zu einem steuerlichen Thema
  • Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Ergebnisse der Seminararbeit in Kooperation mit Beratungspraktikern

Eröffnungsveranstaltung

16.10.2015

11:00 - 13:00 Uhr / Raum G22A-211

Einführung in das wissenschaftl. Arbeiten

23.10.2015

11:00 - 15:00 Uhr / Raum G22A-211

Übung

freitags ab dem 30.10.2015, voraussichtlich 10 Übungen

11:00 - 14:00 Uhr / Raum G22A-011

In der Übung erlernen Sie den Umgang mit der Buchhaltungssoftware DATEV.

Die Online-Prüfung findet voraussichtlich am 22.01.2016 statt. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der DATEV e.G.

Präsentation der Seminarergebnisse      

im Januar 2016 (Termin wird noch bekanntgegeben)

9:00 - 18:00 Uhr im Haus der Steuerberater

Prüfungsmodus

Seminararbeit mit Präsentation (Seminarteil), DATEV-Onlineprüfung (Übungsteil), 6 CP

Hinweise

Weitere Hinweise zum Seminar entnehmen Sie hier.

Vorlesungsbegleitende Materialien | Literatur

 Blümich

Blümich, W. (Begr.) (2015), Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz: Kommentar, Verlag Vahlen: München.

 Jacobs_Unternehmensbesteuer_Rechtsform

 

Jacobs, O.H. (2015), Unternehmensbesteuerung und Rechtsform, 5. Aufl., Verlag Beck: München.

 Scheffler_Besteuerung_von_Unternehmen

Scheffler, W. (2012), Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrssteuern, 12. Aufl., Müller Verlag: Hüthig Jehle Rehm.

 

Spezielle Seminarliteratur abhängig vom Themengebiet der Seminararbeit.

Letzte Änderung: 13.09.2016 - Ansprechpartner: Webmaster